Danke an das Team der Fahrschule Herberg! Ich war sicher keine einfache Schülerin. Sie hatten viel Geduld mit mir und haben sich bis zur Prüfung toll um mich gekümmert.

Lisa - Schülerin

Motorradfahren war immer mein großer Traum. Sascha zeigte mir nicht nur, wie es funktioniert, sondern auch, wie ich stets sicher unterwegs sein kann. Und Spaß hatten wir dabei auch noch.

Daniel - Angestellter

Die Fahrschule Herberg wurde mir empfohlen. Was mir von Anfang an gefiel, war die freundliche und familiäre Atmosphäre. Mit dem Führerschein hat es dann auf Anhieb geklappt.

Julius - Angestellter

Über uns

Wir stellen uns vor


    Wir sind ein Familienunternehmen im schönen Hansaviertel/Tiergarten. Unsere kompetenten und freundlichen Fahrlehrer unterrichten seit 1984 theoretische und praktische Kenntnisse  in den Führerscheinklassen A und B/BE. Und das zu günstigen Preisen!


Als Mitglied des Fahrlehrer-Verbandes Berlin und aufgrund unserer langjährigen Erfahrung verzeichnen wir eine sehr geringe Durchfallquote. Unser Team besteht aus vier Fahrlehrern, die eine bestmögliche Ausbildung garantieren. Uns ist sehr wichtig, dass du dich wohlfühlst und dass die Ausbildung Spaß macht.

Unser Infobüro berät dich gern! Komm einfach vorbei oder melde dich telefonsich unter 030 3916366. Wir geben gerne telefonische Preisauskünfte und informieren über die gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsstunden (Theorie und Praxis). In der praktischen Ausbildung sind wir flexibel und bemüht, uns nach den Wünschen unserer Fahrschüler zu richten. Zum Kennenlernen laden wir zu einem kostenlosen Besuch des theoretischen Unterrichtes in unsere Fahrschule ein.

Unsere Grundsätze

Unser eingesetztes Personal in Leitung, Ausbildung und Verwaltung ist freundlich, motiviert und fachlich qualifiziert. Dies wird durch laufende fachliche und pädagogische Fortbildung garantiert. Die Ausbildung wird nach den Vorschriften des Fahrlehrergesetzes und der Fahrschüler-Ausbildungsordnung durchgeführt sowie bei den Berufskraftfahrern den Bestimmungen des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes und der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung.

Unser Unterrichtsraum entspricht nach Art und Ausstattung modernen erwachsenpädagogischen und fachlichen Kriterien und ist den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Unterrichtsräume, sowie Sozialräume und sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen des Fahrlehrergesetzes und der Fahrschüler-Ausbildungsordnung.

Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns genaue Angaben zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Eine persönliche Beratung ermöglicht teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet. Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den aktuellen fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde und sind zudem auf Methodenvielfalt ausgerichtet. Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.

Das sind wir

Unser Team besteht aus erfahrenen und gut ausgebildeten Fahrlehrern. Mit uns wird das Fahren kinderleicht.


Ausbildung/Preise

Eine gute Ausbildung zum fairen Preis


Wir halten uns streng an die Vorgaben des Fahrlehrergesetzes sowie die Fahrschüler-Ausbildungsordnung. Natürlich informieren und beraten wir dich zu allen Abläufen und notwendigen Formalitäten, wie Anträge beim Bürgeramt, Sehtest oder Erste-Hilfe-Kurs. Komm gern auf uns zu.

Theoretischer Unterricht

An diesen Tagen findet der Unterricht statt


Klassen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Klasse A (Zweiräder) 19:00 – 20:30 Uhr (Grundtheorie) 19:00 – 20:30 Uhr (Grundtheorie) klassenspezifisch

nach Absprache

Klasse B und BE (PKW) 19:00 – 20:30 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr

Preise der Klassen A und B

Wir stehen für transparente und faire Preise! Zwar können wir keinen Gesamtpreis nennen. Denn der ist bei jedem Fahrschüler unterschiedlich. Aber wir erklären gern, wie er sich zusammensetzt: Das sind die benötigten Fahrstunden (individuell) und festen Kosten (Grundbetrag, Sonderfahrstunden, Vorstellung zur praktischen Prüfung, Lehrmaterial). Hinzu kommen noch Kosten zur Beantragung beim Bürgeramt wie Sehtest, Lichtbild, Sofortmaßnahmen am Unfallort und Kosten der Prüfstelle DEKRA oder TÜV für die theoretische und praktische Prüfung.


Klasse  A2/A      B B Automatik   B E
Grundbetrag 250,00€ 250,00€    250,00€ 175,00€
Fahrstunde 40min   52,50€   44,00€      45,00€  55,00€
Fahrübung 45min   59,06€   49,50€      50,63€   61,88€
Sonderfahrstunde 45min: Bundes-oder Landstraßen   65,00€  58,00€      60,00€  68,00€
Sonderfahrstunde 45min: Autobahn und Kraftfahrstraßen   65,00€  58,00€      60,00€  68,00€
Sonderfahrstunde 45min: Bei Dämmerung und Dunkelheit   65,00€  58,00€      60,00€  68,00€
Vorstellung zur theoretischen Prüfung     0,00     0,00        0,00    0,00
Vorstellung zur praktischen Prüfung 185,00€ 160,00€ 170,00€ 190,00€
Grundbetrag bei Mehrfachklassen A+B 380,00€

Nicht mehr zum Amt: Kein langes Warten mehr beim Bürgeramt – Ab jetzt kann die Beantragung des Führerscheins direkt bei uns erfolgen – ein kurzer Hinweis genügt!

Motorradführerschein & Schlüsselzahl 196

Du willst die Freiheit auf zwei Rädern erleben? Ob Führerscheinklasse A1/A2/A oder Schlüsselzahl 196! Unsere erfahrenen Motorradprofis bringen dich mit Sicherheit und Spaß ans Ziel.


Bei deiner Ausbildung begleitet dich dein Fahrlehrer immer auf seinem eigenem Bike (auch bei schlechtem Wetter und den Sonderfahrten). Du wirst von uns auf das echte Biker-Leben vorbereitet und nicht nur auf eine erfolgreiche Prüfung.

Die Ausbildung beginnt mit ersten Übungen auf einem ruhigen Übungsplatz. Dorthin gelangst du als Sozius hinter deinem Fahrlehrer auf deinem Ausbildungs-Bike (BMW F 750 GS). Sobald ein Teil der Grundfahraufgaben sitzen, bewegst du dein Bike selbst zum Übungsplatz. Wenn alle neun Grundfahraufgaben perfektioniert sind, werden wir deine Ausbildung mit den Sonderfahrten abschließen.

Während der Sonderfahrten auf der Landstraße und der Autobahnfahrt lassen wir es mal so richtig Krachen „beschleunigen, bremsen und in die Kurven legen ist das Motto“. Bei der Nachtfahrt lassen wir es dann wieder ein wenig ruhiger angehen, aber auch da erlebst du neben dem Fahren in der Stadt auch die Landstraße und Autobahn.

  1. Überlandfahrten (5×45 min.)
  2. Autobahnfahrten (4×45 min.)
  3. Nachtfahrten (3×45 min.)

In der praktischen Prüfung zum Motorradführerschein wird neben dem Beherrschen der Verkehrsregeln auch das Bewältigen verschiedener Grundfahraufgaben abverlangt. Neun Grundfahraufgaben müssen trainiert werden, von denen sechs geprüft werden. Nachfolgende vier Aufgaben werden immer geprüft (obligatorisch für die Klassen A1, A2 und A):

  1. Fahren eines Slaloms mit Schrittgeschwindigkeit (5 x 3,5 Meter Abstand)
  2. Gefahrbremsung
  3. Ausweichen nach Bremsen
  4. Ausweichen ohne Bremsen

Aus folgenden zwei Aufgaben wählt der Prüfer eine aus:

  1. Slalom (4 x 7 Meter Abstand)
  2. Slalom (4 x 9 + 2 x 7 Meter Abstand)

Aus folgenden drei Aufgaben wählt der Prüfer eine aus:

  1. Geradeaus fahren mit Schrittgeschwindigkeit
  2. Stop & Go
  3. Kreis
Du benötigst bei der praktischen Ausbildung zum Motorradführerschein folgende Fahrerausstattung:
  • mindestens knöchelhohe Motorradstiefel
  • Motorradhose
  • Motorradjacke und Rückenprotektor (wenn nicht in der Jacke integriert)
  • Motorradhandschuhe
  • zugelassener, passender Motorradhelm (mit ECE-Genehmigungszeichen)

Schlüsselzahl 196

Eine erfolgreiche Fahrerschulung erlaubt auch Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Leistung/Leergewicht-Verhältnis 0,1 kW/kg nicht übersteigt zu führen.

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:

  • mindestens 5 Jahre Besitz der Führerscheinklasse B
  • Mindestalter 25 Jahre
  • erfolgreiche Teilnahme an einer Fahrerschulung in der Fahrschule
  • mindestens 4 mal 90 Minuten Theoretische Ausbildung
  • mindestens 5 mal 90 Minuten praktische Ausbildung

Die Mindestanforderung für den praktischen Teil sind Übungen zur Fahrzeugbeherrschung (Anlage 3 Nummer 17.2 und Anlage 4 Nummer 1 und 2 der Fahrschüler-Ausbildungsordnung):

  • Fahren eines Slaloms mit Schrittgeschwindigkeit
  • Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
  • Ausweichen ohne Abbremsen
  • Ausweichen nach Abbremsen
  • Slalom
  • Langer Slalom
  • Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus
  • Stop & Go
  • Kreisfahrt

sowie eine Schulung auf Bundes- oder Landstraße und Autobahnen.

Die Fahrerschulung kostet mindestens 720,00 Euro (zzgl. weitere eventuell notwendige praktische Unterrichtseinheiten à 52,88 Euro für je 45 min.).

Unsere Fahrzeuge

Moderne Fahrzeuge für eine gute Ausbildung


  • 125er Suzuki für die Klasse A1

    in Berlin

  • Begleitfahrzeug für alle Motorradklassen

    in Berlin

  • BMW F 750 GS für die Klassen A2 + A

    in Berlin

  • MAN Zug für die Klassen C + CE

    in Berlin

  • MINI Countryman für die Klassen B + BE

    in Berlin

  • MINI für die Klassen B + BE

    in Berlin

  • VW T-Roc für die Klassen B + BE

    in Berlin

We Give Best Offers For You

Lessons From just $20 Per Hour or 5 Lessons for $120 or 10 Hours For $180

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Stell uns deine Fragen. Wir beantworten sie gern.


Bei zwei Jahre Besitz A1: bei Aufstieg von A1 auf A2 nur praktischer Prüfung ohne Pflichtausbildung. Bei zwei Jahre Besitz A2: bei Aufstieg von A2 auf A nur praktischer Prüfung ohne Pflichtausbildung. Bei unter zwei Jahre Besitz A1 oder A2: Aufstieg in die nächsthöhere Klasse nur mit theoretischer und praktischer Ausbildung und Prüfung möglich. Direktaufstieg von A1 auf A: Mindestalter 24 Jahre mit theoretischer und praktischer Prüfung aber verkürzter Pflichtausbildung.

Ziel unserer Fahrerlaubnisausbildung ist, unsere Schüler zu befähigen, sicher, verantwortungsvoll und umweltbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Ziele im Einzelnen: Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrssituationen zu beherrschen; Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften; Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren einschließlich ihrer Vermeidung und Abwehr; Wissen über die Auswirkungen von Fahrfehlern und eine realistische Selbsteinschätzung; Bereitschaft und Fähigkeit zum rücksichtsvollen und partnerschaftlichen Verhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Emotionen beim Fahren; Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum.

Der erste Schritt zum Führerschein

Melde dich unverbindlich bei uns.


Wir beraten dich zu allen Abläufen und Formalitäten auf dem Weg zu deinem Führerschein. Gern auch telefonisch oder persönlich bei uns im Infobüro.






Are You Looking For A Driving School In Manhattan/NYC

You can easily find our Driving School in NYC/Manhattan.